Info's zu den Osteopathie Ausbildungsstandards
In Österreich liegt die Mindestausbildungszeit in Osteopathie bei 1500 Stunden. Die Zulassungsvoraussetzungen für die Akademische Ausbildung (Österreich) sind jedoch Ärzten und Physiotherapeuten vorbehalten. In 12 EU-Ländern sowie weiteren Drittstaaten ist Osteopathie bereits als eigenständiger, akkreditierter Gesundheitsberuf anerkannt (Wichtig & Richtig!). In Österreich hingegen führt die fehlende gesetzliche Regelung zu einer Diskriminierung international ausgebildeter Osteopathen, da ihre Qualifikationen nicht automatisch anerkannt werden – obwohl sie in der Regel mindestens 4.500 Stunden Ausbildungszeit rein in Osteopathie vorweisen können. Diese Missstände treten auf, da der Osteopath nicht als eigenständiger Beruf im medizinisch-therapeutisch-diagnostischen Gesundheitsberuf Gesetz verankert ist.
Wer mehr darüber wissen möchte, sowie mehr über die positiven Auswirkungen (weniger Krankentage, kürzere Wartezeiten sowie Budget-Einsparungen) der Anerkennung als eigenständige Berufsgruppe, findet weitere Informationen im nachfolgenden Link. (Quelle)